100 Jahre Mellumrat e.V.

Vor 100 Jahren, am 28. Februar 1925 wurde zum Schutze der damals noch jungen Insel Mellum die Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft Der Mellumrat e.V. gegründet. Ein Jahrhundert für die Natur – ein bemerkenswertes Jubiläum!

Seit seiner Gründung hat sich der Verein unermüdlich für den Schutz und die Erhaltung des einzigartigen Ökosystems des Wattenmeeres und der umliegenden Küstenregionen eingesetzt.

Das Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe, ist nicht nur ein Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein wichtiger Nahrungs- und Rastplatz für Zugvögel. Der Mellumrat e.V. hat sich von Anfang an für den Erhalt dieser wertvollen Lebensräume starkgemacht. Durch die Einrichtung von Schutzgebieten und deren Erforschung und Betreuung hat der Verein dazu beigetragen, die Biodiversität in dieser einzigartigen Region zu bewahren.

Ein zentraler Aspekt der Arbeit des Mellumrat e.V. ist dabei von Anfang an die Freiwilligenarbeit. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger haben im Laufe der Jahre ihre Zeit und Energie investiert – sei es bei der Erfassung der Brut- und Gastvögel, Betreuung und Pflege von Schutzgebieten, weiteren Monitoringprogrammen oder der Durchführung von Exkursionen. Diese Gemeinschaftsarbeit hat nicht nur zur Erhaltung der Natur beigetragen, sondern auch das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge in der Bevölkerung gestärkt.

Die Inseln im Wattenmeer, wie Mellum, sind besondere Schätze, die es zu schützen gilt. Der Verein hat sich intensiv für den Erhalt dieser Insel eingesetzt, um ihre einzigartige Flora und Fauna zu bewahren und gleichzeitig den Menschen die Möglichkeit zu geben, die Schönheit der Natur zu erleben.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums plant der Mellumrat eine Reihe von Exkursionen und einen Festakt am 10.10.2025, um die Erfolge der vergangenen Jahre zu würdigen und gleichzeitig einen Ausblick auf die Herausforderungen der Zukunft zu geben.

Der Mellumrat e.V. – ein Naturschutzverein in der Region, für die Region!

Unterstützen Sie unsere Arbeit als Mitglied oder mit einer Spende! Auf die nächsten 100 Jahre voller Engagement für unsere Natur!