Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen
Der Mellumrat e.V.
Der Mellumrat e.V.
  • Home
  • Info
    • Aktuelles
    • Termine
    • Spenden
    • Unterstützung
    • Publikationen
      • Fotohefte
    • Seehunde
  • Mellumrat
    • Verein
    • Chronik
    • Personen
    • Aufgaben
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Mellumrat – Presse und Publikationen
    • Sitemap
  • Schutzgebiete
    • Mellum
      • Mellum – Insel
      • Mellum – Geschichte
      • Mellum – Flora
      • Mellum – Fauna
      • Mellum – Exkursionen
      • Mellum – Bilder
      • Mellum – Videoclips
      • Mellum – Presse und Publikationen
    • Wangerooge
      • Wangerooge – Insel
      • Wangerooge – Geschichte
      • Wangerooge – Flora
      • Wangerooge – Fauna
      • Wangerooge – Bilder
        • Pottwalstrandung Wangerooge 2016
        • Arbeitseinsatz 24.10.2015
        • Arbeitseinsatz 28.02.2015
      • Wangerooge – Videos
      • Wangerooge – Presse und Publikationen
    • Minsener Oog
      • Minsener Oog – Insel
      • Minsener Oog – Geschichte
      • Minsener Oog – Flora
      • Minsener Oog – Fauna
      • Minsener Oog – Presse und Publikationen
    • Sager Meer
      • Sager Meer – Der Erdfallsee
      • Sager Meer – Geschichte
      • Sager Meer – Flora
      • Sager Meer – Fauna
      • Sager Meer – Presse und Publikationen
    • Dümmer See
  • Mitarbeit
    • FÖJ / BFD / Praktika
    • WWZ
    • Mitgliedschaft
  • Zeitschrift
  • Projekte
    • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei – Ziel und Zweck
      • WATTfossilfrei – Praxisbeispiele
      • WATTfossilfrei – Infoblatt
      • WATTfossilfrei – Presseberichte
      • Wattfossilfrei – Workshop vom 25.04.2022
    • Müll im Meer
      • Müll im Meer – Ausgangspunkt
      • Müll im Meer – Ausstellung
      • Müll im Meer – Postkarten
      • Müll im Meer – Poster
      • Müll im Meer – Bilder
      • Müll im Meer – Bildungsarbeit
      • Müll im Meer – Publikationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Stiftung
  • Links
Der Mellumrat e.V.
  • Home
  • Info
    • Aktuelles
    • Termine
    • Spenden
    • Unterstützung
    • Publikationen
      • Fotohefte
    • Seehunde
  • Mellumrat
    • Verein
    • Chronik
    • Personen
    • Aufgaben
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Mellumrat – Presse und Publikationen
    • Sitemap
  • Schutzgebiete
    • Mellum
      • Mellum – Insel
      • Mellum – Geschichte
      • Mellum – Flora
      • Mellum – Fauna
      • Mellum – Exkursionen
      • Mellum – Bilder
      • Mellum – Videoclips
      • Mellum – Presse und Publikationen
    • Wangerooge
      • Wangerooge – Insel
      • Wangerooge – Geschichte
      • Wangerooge – Flora
      • Wangerooge – Fauna
      • Wangerooge – Bilder
        • Pottwalstrandung Wangerooge 2016
        • Arbeitseinsatz 24.10.2015
        • Arbeitseinsatz 28.02.2015
      • Wangerooge – Videos
      • Wangerooge – Presse und Publikationen
    • Minsener Oog
      • Minsener Oog – Insel
      • Minsener Oog – Geschichte
      • Minsener Oog – Flora
      • Minsener Oog – Fauna
      • Minsener Oog – Presse und Publikationen
    • Sager Meer
      • Sager Meer – Der Erdfallsee
      • Sager Meer – Geschichte
      • Sager Meer – Flora
      • Sager Meer – Fauna
      • Sager Meer – Presse und Publikationen
    • Dümmer See
  • Mitarbeit
    • FÖJ / BFD / Praktika
    • WWZ
    • Mitgliedschaft
  • Zeitschrift
  • Projekte
    • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei – Ziel und Zweck
      • WATTfossilfrei – Praxisbeispiele
      • WATTfossilfrei – Infoblatt
      • WATTfossilfrei – Presseberichte
      • Wattfossilfrei – Workshop vom 25.04.2022
    • Müll im Meer
      • Müll im Meer – Ausgangspunkt
      • Müll im Meer – Ausstellung
      • Müll im Meer – Postkarten
      • Müll im Meer – Poster
      • Müll im Meer – Bilder
      • Müll im Meer – Bildungsarbeit
      • Müll im Meer – Publikationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Stiftung
  • Links

Herbstimpressionen von der Vogelschutzinsel Mellum

28/10/202008/10/2020

Beim Herzmuschel-Monitoring auf der Vogelschutzinsel Mellum hat Jil Gagelmann diese eindrucksvollen Bilder im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer fotografieren können. Aufnahmen, die den Reiz dieser so dynamischen wie fragilen Naturlandschaft veranschaulichen.

 

 Maike Haan. Julia Zenner und Benjamin Reiff beim Herzmuschel-Monitoring Foto: Jil Gagelmann Eingangspriel im herbstlichen Licht Foto: Jil Gagelmann

Nächtlicher Himmel über Mellum Foto: Jil Gagelmann

 

SDN wendet sich gegen Verklappung von Hafen-Schlick in die Nordsee
Bilanz der Zugvogeltage und seltene Herbstgäste auf Mellum

Kontaktdaten

DER MELLUMRAT e.V.
Zum Jadebusen 179
26316 Varel-Dangast
Tel: +49(0)4451 84191
Fax: +49(0)4451 969784
E-Mail: info@mellumrat.de
Facebook

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit den neuesten Nachrichten vom Mellumrat.

Datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfehlungen

  • Nationalpark Wattenmeer
  • Nationalparkhaus Dangast
  • Nationalparkhaus Wangerooge
  • Ornitho.de
  • Partner-Netzwerk des Nationalparks
  • Runder Tisch Meermüll
  • Zugvogeltage

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Schutzgemeinschaft SDN 27/01/2023
  • Lebensräume der Schmetterlinge 18/01/2023
  • Müllkippe Nordsee – CO₂ bietet neuen Investitions-Schub 04/01/2023
  • Netzwerk Energiedrehscheibe kritisiert die aktuelle Energiepolitik 23/12/2022
  • Trinationale Mitteilung der Umweltverbände 01/12/2022
  • Verein Jordsand zum Lebensraum Tide-Elbe 01/12/2022

Bildergalerie

Muell
Weisswangengans
NSW
Müll
Wangerooge
Wangerooge
Wangerooge
Austernfischer
mellum01
mellum2
mellum3
sea
Personen
© 2013 - 2023 Der Mellumrat e.V. | Anmelden