Projekte

Neben der umfassenden Schutzgebietsbetreuung führt der Mellumrat auch eigene Projekte durch:

Fossilfreie Freizeit- und Kleinschifffahrt im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Im Schlauchboot Fahrt zur Löfflerberingung Mellum 2014 Foto: © Mellumrat /Gregor ScheiffarthDas Weltnaturerbe Wattenmeer verdient und braucht besonderen Schutz ‐ auch als Revier für Freizeitaktivitäten. Mit dem Projekt WATTfossilfrei initierte der Mellumrat die Idee einer fossilfreien Schifffahrt im Nationalpark Wattenmeer mit umweltfreundlichen, alternativen Antriebstechniken. Ziel sollte es sein, außer CO2‐Emissionen auch weitere Luftschadstoffe, Unterwasserlärm sowie potenzielle Ölverschmutzungen im Wattenmeer zu reduzieren. Mit dem vom Umweltbundesamt geförderten Projekt wurden erstmals alle Stakeholder im Bereich der Sport- und Freizeitschifffahrt vernetzt.

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH knüpfte daran mit dem Projekt „E-Mobilität in See- und Sportboothäfen“ (E-MobiSS) gemeinsam mit dem Mellumrat e.V. an. Im Rahmen des Projekts E-MobiSS, das vom Bundesverkehrsministerium gefördert wird, werden die technischen Rahmenbedingungen für die Umstellung der Klein- und Sportschifffahrt auf fossilfreie Alternativen und den batterieelektrischen Ansatz untersucht. Durch das von der Wattenmeerstiftung geförderte Projekt „ProWattfahrt“ wird der Prozess öffentlichkeitswirksam dargestellt und verschiedene Akteure weiter vernetzt.

Dass die Idee einer fossilfreien Schifffahrt schon möglich ist, dokumentieren unterschiedliche Praxisbeispiele.

 

Muell im Spuelsaum auf Wangerooge im Dezember 2013 Foto: © Mellumrat e.V.

Müll vermeiden – Meere schützen
Mit dem Thema „Strandmüll – Teil von Meeresverschmutzung“ setzt sich der Mellumrat bereits seit mehr als 30 Jahren auseinander. Die systematischen Strandmüll-Kontrollen auf den Inseln Mellum (seit 1991) und Insel Minsener Oog (seit 1995) sind die längsten Zeitreihen ihrer Art im Bereich des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Mehr erfahren Sie unter den einzelnen Unterpunkten Müll im Meer.