WATTfossilfrei

 Ein neues Projekt
vom Mellumrat

Das Weltnaturerbe Wattenmeer verdient und braucht besonderen Schutz ‐ auch als Revier für Freizeitaktivitäten.
Das wird nur gelingen, wenn der Klimawandel in allen Bereichen begrenzt wird.
Mit dem Projekt WATTfossilfrei soll auch für Motoren in der Kleinschifffahrt sowie für Motor‐ und Segelyachten der Einsatz von alternativen Antrieben unterstützt werden. Dies wird außer CO2‐Emissionen auch weitere Luftschadstoffe, Unterwasserlärm sowie potenzielle Ölverschmutzungen im Wattenmeer reduzieren.
Unser Ziel ist es, dass die Freizeit‐ und Kleinschifffahrt im Weltnaturerbe Wattenmeer im Verbund mit der lokalen Hafen‐ und Touristikbranche überregional eine Vorreiterrolle im Klima‐ und Umweltschutz einnimmt.

Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung ! – Sprechen Sie uns an!

 

Weitere Infos zu den Zielen des Projektes hier

Links zu konstruktiven Beispielen für nachhaltige Bootsmotoren finden Sie hier

Hier können Sie das Memorandum of Understanding (MoU) lesen.

Das Projektfaltblatt können Sie hier abrufen.

 

Das Projekt WATTfossilfrei wird gefördert durch:

in Kooperation mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland durchgeführt 
                                                                                                                       

mit Unterstützung vom Seglerverband Niedersachsen, Landesverband Motorsport Niedersachsen (LMN) und dem Landessportbund Niedersachsen (LSB)