Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen
Der Mellumrat e.V.
  • Mooshummel (Bombus muscorum) © Jan Ulber
  • Löffler (Platalea Leucorodia) © Matteo Stauß
  • Brandseeschwalbe (Thalasseus sandvicensis) © Mathias Heckroth
  • Mellum © Dietrich Frank
  • Graugansküken (Anser anser) © Matteo Stauß
  • Bachstelze (Motacilla alba) © Matteo Stauß
  • Bluthänfling (Carduelis cannabina) © Matteo Stauß
  • Mellum © Felix Friedrich
  • Austernfischer (Haematopus ostralegus) © Viola Strassner
  • Sager Meere © NLWKN, Hunte-Wasserverband
  • Alpenstrandläufer (Calidris alpina) © Matteo Stauß
  • Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) © Matteo Stauß
  • Minsener Oog © Dietrich Frank
Der Mellumrat e.V.
  • Home
  • Info
    • Aktuelles
    • Termine
    • Spenden
    • Stiftung
    • Unterstützung
    • Publikationen
      • Fotohefte
    • Seehunde
    • Vogel des Monats
  • Mellumrat
    • Verein
    • Chronik
    • Personen
    • Aufgaben
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Sitemap
  • Schutzgebiete
    • Mellum
      • Mellum – Insel
      • Mellum – Geschichte
      • Mellum – Flora
      • Mellum – Fauna
      • Mellum – Exkursionen
      • Mellum – Bilder
      • Mellum – Videoclips
    • Wangerooge
      • Wangerooge – Insel
      • Wangerooge – Geschichte
      • Wangerooge – Flora
      • Wangerooge – Fauna
      • Wangerooge – Bilder und Berichte
        • Pottwalstrandung Wangerooge 2016
        • Arbeitseinsatz 24.10.2015
        • Arbeitseinsatz 28.02.2015
      • Wangerooge – Videos
    • Minsener Oog
      • Minsener Oog – Insel
      • Minsener Oog – Geschichte
      • Minsener Oog – Flora
      • Minsener Oog – Fauna
    • Sager Meer
      • Sager Meer – Der Erdfallsee
      • Sager Meer – Geschichte
      • Sager Meer – Flora
      • Sager Meer – Fauna
    • Dümmer See
  • Mitarbeit
    • FÖJ / BFD / Praktika
    • WWZ
    • Mitgliedschaft
  • Zeitschrift
  • Förderpreis
    • Jesse Wissenschaftspreis
    • Marianne und Hermann Jesse – Info
  • Projekte
    • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei
      • Ziel und Zweck
      • E-MobiSS/ProWattfahrt
      • Praxisbeispiele/Presse
    • Müll im Meer
      • Müll im Meer – Ausgangspunkt
      • Müll im Meer – Ausstellung
      • Müll im Meer – Postkarten
      • Müll im Meer – Poster
      • Müll im Meer – Bilder
      • Müll im Meer – Bildungsarbeit
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Der Mellumrat e.V.
  • Home
  • Info
    • Aktuelles
    • Termine
    • Spenden
    • Stiftung
    • Unterstützung
    • Publikationen
      • Fotohefte
    • Seehunde
    • Vogel des Monats
  • Mellumrat
    • Verein
    • Chronik
    • Personen
    • Aufgaben
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Sitemap
  • Schutzgebiete
    • Mellum
      • Mellum – Insel
      • Mellum – Geschichte
      • Mellum – Flora
      • Mellum – Fauna
      • Mellum – Exkursionen
      • Mellum – Bilder
      • Mellum – Videoclips
    • Wangerooge
      • Wangerooge – Insel
      • Wangerooge – Geschichte
      • Wangerooge – Flora
      • Wangerooge – Fauna
      • Wangerooge – Bilder und Berichte
        • Pottwalstrandung Wangerooge 2016
        • Arbeitseinsatz 24.10.2015
        • Arbeitseinsatz 28.02.2015
      • Wangerooge – Videos
    • Minsener Oog
      • Minsener Oog – Insel
      • Minsener Oog – Geschichte
      • Minsener Oog – Flora
      • Minsener Oog – Fauna
    • Sager Meer
      • Sager Meer – Der Erdfallsee
      • Sager Meer – Geschichte
      • Sager Meer – Flora
      • Sager Meer – Fauna
    • Dümmer See
  • Mitarbeit
    • FÖJ / BFD / Praktika
    • WWZ
    • Mitgliedschaft
  • Zeitschrift
  • Förderpreis
    • Jesse Wissenschaftspreis
    • Marianne und Hermann Jesse – Info
  • Projekte
    • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei
      • Ziel und Zweck
      • E-MobiSS/ProWattfahrt
      • Praxisbeispiele/Presse
    • Müll im Meer
      • Müll im Meer – Ausgangspunkt
      • Müll im Meer – Ausstellung
      • Müll im Meer – Postkarten
      • Müll im Meer – Poster
      • Müll im Meer – Bilder
      • Müll im Meer – Bildungsarbeit
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Pottwalstrandung Wangerooge 2016

Fotogalerie Pottwalstrandung auf Wangerooge 2016

Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal Pottwal r-pottwal2-16_01_2016-cl-76 r-pottwal2-18_01_2016-cl-94
[Zeige Bilder-Liste]

Kontaktdaten

DER MELLUMRAT e.V.
Zum Jadebusen 179
26316 Varel-Dangast
Tel: +49(0)4451 84191
E-Mail: info@mellumrat.de

Spenden für den Mellumrat e.V.
Facebook

Empfehlungen

  • BFD beim Mellumrat
  • Nationalpark Wattenmeer
  • Nationalparkhaus Dangast
  • Nationalparkhaus Wangerooge
  • Ornitho.de
  • Partner-Netzwerk des Nationalparks
  • Runder Tisch Meermüll
  • Zugvogeltage

Neueste Beiträge

  • Tagesexkursion am 21.06.2025 nach Wangerooge 13/06/2025
  • Angestrandter Wal auf Minsener Oog 21/05/2025
  • Rotschenkel, Ringelgänse und Kiebitzregenpfeifer auf dem Durchzug 14/05/2025
  • Weltzugvogeltag auf Wangerooge 07/05/2025
  • Nationalparkhaus Wangerooge im Mai 02/05/2025
  • Vogelkundliche Führungen auf Wangerooge 30/04/2025

Bildergalerie

IMG_2023-03-03-15-07-39-680-scaled Zwergwal Weißwangengans Stockente Brandseeschwalbe IMG_8887 IMG_8936 IMG_8952 IMG_8889 Muell_1028bb MOog-23 fb_partnerinitiative_nlpv.indd NSW Wangerooge Ostinnengroden 19.02.2023 Hinweis zur Vogelinsel Mellum, Schild in Hooksiel 27.01.2022 Minsener Oog vom Watt aus gesehen 01.06.2022 mellum3 mellum2 Austernfischer Wangerooge Wangerooge Wangerooge Müll
© 2013 - 2025 Der Mellumrat e.V. | Anmelden