Zum Inhalt springen
Zum Inhalt springen
Der Mellumrat e.V.
Der Mellumrat e.V.
  • Home
  • Info
    • Aktuelles
    • Termine
    • Spenden
    • Unterstützung
    • Publikationen
      • Fotohefte
    • Seehunde
    • Vogel des Monats
  • Mellumrat
    • Verein
    • Chronik
    • Personen
    • Aufgaben
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Mellumrat – Presse und Publikationen
    • Sitemap
  • Schutzgebiete
    • Mellum
      • Mellum – Insel
      • Mellum – Geschichte
      • Mellum – Flora
      • Mellum – Fauna
      • Mellum – Exkursionen
      • Mellum – Bilder
      • Mellum – Videoclips
      • Mellum – Presse und Publikationen
    • Wangerooge
      • Wangerooge – Insel
      • Wangerooge – Geschichte
      • Wangerooge – Flora
      • Wangerooge – Fauna
      • Wangerooge – Bilder und Berichte
        • Pottwalstrandung Wangerooge 2016
        • Arbeitseinsatz 24.10.2015
        • Arbeitseinsatz 28.02.2015
      • Wangerooge – Videos
      • Wangerooge – Presse und Publikationen
    • Minsener Oog
      • Minsener Oog – Insel
      • Minsener Oog – Geschichte
      • Minsener Oog – Flora
      • Minsener Oog – Fauna
      • Minsener Oog – Presse und Publikationen
    • Sager Meer
      • Sager Meer – Der Erdfallsee
      • Sager Meer – Geschichte
      • Sager Meer – Flora
      • Sager Meer – Fauna
      • Sager Meer – Presse und Publikationen
    • Dümmer See
  • Mitarbeit
    • FÖJ / BFD / Praktika
    • WWZ
    • Mitgliedschaft
  • Zeitschrift
  • Projekte
    • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei – Ziel und Zweck
      • WATTfossilfrei – Praxisbeispiele
      • WATTfossilfrei – Infoblatt
      • WATTfossilfrei – Presseberichte
      • Wattfossilfrei – Workshop vom 25.04.2022
    • Müll im Meer
      • Müll im Meer – Ausgangspunkt
      • Müll im Meer – Ausstellung
      • Müll im Meer – Postkarten
      • Müll im Meer – Poster
      • Müll im Meer – Bilder
      • Müll im Meer – Bildungsarbeit
      • Müll im Meer – Publikationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Stiftung
  • Links
Der Mellumrat e.V.
  • Home
  • Info
    • Aktuelles
    • Termine
    • Spenden
    • Unterstützung
    • Publikationen
      • Fotohefte
    • Seehunde
    • Vogel des Monats
  • Mellumrat
    • Verein
    • Chronik
    • Personen
    • Aufgaben
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Mellumrat – Presse und Publikationen
    • Sitemap
  • Schutzgebiete
    • Mellum
      • Mellum – Insel
      • Mellum – Geschichte
      • Mellum – Flora
      • Mellum – Fauna
      • Mellum – Exkursionen
      • Mellum – Bilder
      • Mellum – Videoclips
      • Mellum – Presse und Publikationen
    • Wangerooge
      • Wangerooge – Insel
      • Wangerooge – Geschichte
      • Wangerooge – Flora
      • Wangerooge – Fauna
      • Wangerooge – Bilder und Berichte
        • Pottwalstrandung Wangerooge 2016
        • Arbeitseinsatz 24.10.2015
        • Arbeitseinsatz 28.02.2015
      • Wangerooge – Videos
      • Wangerooge – Presse und Publikationen
    • Minsener Oog
      • Minsener Oog – Insel
      • Minsener Oog – Geschichte
      • Minsener Oog – Flora
      • Minsener Oog – Fauna
      • Minsener Oog – Presse und Publikationen
    • Sager Meer
      • Sager Meer – Der Erdfallsee
      • Sager Meer – Geschichte
      • Sager Meer – Flora
      • Sager Meer – Fauna
      • Sager Meer – Presse und Publikationen
    • Dümmer See
  • Mitarbeit
    • FÖJ / BFD / Praktika
    • WWZ
    • Mitgliedschaft
  • Zeitschrift
  • Projekte
    • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei
      • WATTfossilfrei – Ziel und Zweck
      • WATTfossilfrei – Praxisbeispiele
      • WATTfossilfrei – Infoblatt
      • WATTfossilfrei – Presseberichte
      • Wattfossilfrei – Workshop vom 25.04.2022
    • Müll im Meer
      • Müll im Meer – Ausgangspunkt
      • Müll im Meer – Ausstellung
      • Müll im Meer – Postkarten
      • Müll im Meer – Poster
      • Müll im Meer – Bilder
      • Müll im Meer – Bildungsarbeit
      • Müll im Meer – Publikationen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Stiftung
  • Links

Strohauser Plate vom Festland abgeschnitten

13/09/201206/02/2012

Frostige Temperaturen schränken auch die Arbeit des Mellumrates auf der Strohauser Plate ein. Seit dem vergangen Wochenende ist das Boot von Eisschollen blockiert, auf der Schweiburg sind die Eisschollen im Tidenstrom in Bewegung. Seeadler profitieren von geschwächten Tieren.

Pressemitteilung 06.02.2012

Freiwillige für Umweltbereich gesucht
Winterreise beendet – Kiebitzdame kehrt zurück nach Wangerooge

Kontaktdaten

DER MELLUMRAT e.V.
Zum Jadebusen 179
26316 Varel-Dangast
Tel: +49(0)4451 84191
Fax: +49(0)4451 969784
E-Mail: info@mellumrat.de

Spenden für den Mellumrat e.V.
Facebook

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter mit den neuesten Nachrichten vom Mellumrat.

Datenschutzrechtliche Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Empfehlungen

  • Einweihungsfeier Erweiterungsbau Mellum
  • Nationalpark Wattenmeer
  • Nationalparkhaus Dangast
  • Nationalparkhaus Wangerooge
  • Ornitho.de
  • Partner-Netzwerk des Nationalparks
  • Runder Tisch Meermüll
  • Zugvogeltage

Neueste Beiträge

  • Vogelkundliche Führungen auf Wangerooge 06/12/2023
  • Resolution zum Schutz der Ostsee 30/11/2023
  • Der Sterntaucher ist Seevogel des Jahres 2024 29/11/2023
  • Deutschland tritt der „Global Ghost Gear Initiative“ bei 15/11/2023
  • WAU-Vortragsreihe – Vogelgrippe in der Flussseeschwalbenkolonie Banter See 10/11/2023
  • Seehundzahlen nehmen ab 01/11/2023

Bildergalerie

Hinweis zur Vogelinsel Mellum, Schild in Hooksiel 27.01.2022 IMG_8887 IMG_8936 IMG_8952 IMG_8889 Muell_1028bb MOog-23 fb_partnerinitiative_nlpv.indd IMG_2023-03-03-15-07-39-680-scaled Wangerooge Ostinnengroden 19.02.2023 Weisswangengans Minsener Oog vom Watt aus gesehen 01.06.2022 mellum3 mellum2 Austernfischer Wangerooge Wangerooge Wangerooge Müll NSW
© 2013 - 2023 Der Mellumrat e.V. | Anmelden