325 Plätze für junge Menschen mit Begeisterung für Umwelt- und Klimaschutz in Niedersachsen
Nach der Schule erstmal was Anderes, gerne was Praktisches, vor allem aber was Sinnvolles tun. Nicht gleich in Ausbildung oder Studium starten. Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet genau das.
Auf Wangerooge gibt es gleich zwei FÖJ-Einsatzstellen: Das Nationalpark-Haus, welches über den faszinierenden Lebensraum Wattenmeer informiert und den Mellumrat e.V., für alle die direkt praktische Naturschutzarbeit machen möchten. Die FÖJlerinnen Henrieke und Josefine sind derzeit im Nationalpark-Haus und Jette und Telma beim Mellumrat e.V. auf Wangerooge aktiv. Jette nutzt das FÖJ, um sich zu orientieren und „vor allem, um viele Erfahrungen im ökologischen Bereich zu sammeln. Die Stelle auf Wangerooge gefällt mir besonders gut, weil mich die Natur und die Vogelwelt hier im Wattenmeer fasziniert.“ Telma wollte „nach der Schule gerne zum Schutz der Natur beitragen und dabei viel draußen sein.“
„Die Arbeit hier bereitet mir viel Spaß. Man lernt einiges über das Wattenmeer, über Wangerooge, über die verschiedenen Lebensräume, die Tierwelt im sowie ums Wattenmeer und vieles mehr,“ berichtet Josefine. Neben den Führungen, wo das Gelernte an Schüler:innen und Urlauber:innen weitergegeben werden kann, bleibt auch Zeit für eigene Ideen. „Dabei unterstützt die Einsatzstelle sehr gut und für Projekte sind hier alle sehr offen,“ meint Henrieke. Die Freiwilligen leisten somit einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz auf Wangerooge.
Ab sofort können sich Interessierte für das FÖJ 2025/26 bewerben: Insgesamt stehen 325 Plätze in 235 Einsatzstellen in ganz Niedersachsen zur Verfügung. Diese reichen von Nationalparkhäusern, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Schulen, Umweltverbänden und -behörden – sogar Sportvereine sind Teil des Programms. Acht neue Einsatzstellen bereichern das Angebot in diesem Jahr, darunter das Freilichtmuseum am Kiekeberg und die Gemeinde Stuhr, wo FÖJ-Teilnehmende die Arbeit der Klimaschutzmanagerin unterstützen. Das FÖJ ist ein inklusives Angebot und richtet sich ausdrücklich auch an junge Menschen mit Handicap. Das Pilotprojekt „FÖJ für ALLE!“ wurde nach den ersten beiden erfolgreichen Jahrgängen dauerhaft etabliert.
Bei der Suche nach der perfekten Einsatzstelle hilft eine Einsatzstellenliste im Internet. Interessierte können hier stöbern oder gezielt filtern. Die Liste und weitere wichtige Informationen rund um das FÖJ und zur Bewerbung gibt es hier: https://foej.niedersachsen.de