
Der Baumfalke brütet im Randbereich des Gebietes (Letheniederung) und für die Wiesenweihe ist das Heumoor ein wichtiges Jagdgebiet . Der Eisvogel brütet in der Letheniederung und kann in Sommer und Winter am Meerkanal

Die beiden Sager Meere sind für Gastvögel von besonderer Bedeutung, hervorzuheben sind die Enten, von denen u.a. Stock-, Löffel-, Reiher-, Schell- und Spießente festgestellt wurden. Fische
Mit Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Brasse und Karausche weisen die Gewässer
eine angemessene Fischfauna auf.

Erdkröte (Bufo bufo), Grasfrosch (Rana temporaria), Vertreter des Grünfrosch-Komplexes (Rana lessonae/esculenta) und Moorfrosch (Rana arvalis) sind nachgewiesen. Reptilien
Kreuzotter, Glattnatter, Mooreidechse und Blindschleiche sind nachgewiesen.

Nach den bisherigen Ergebnissen ist das Betreuungsgebiet Lebensraum für mindestens 14 Heuschreckenarten. Das entspricht rd. 31% der 45 regelmäßig in Niedersachsen vorkommenden Heuschreckenarten. Von den 14 festgestellten Arten sind fünf Rote-Liste-Arten. Libellen


Eine erste Ansiedlung einer Gr. Bartfledermaus (Myotis brandii) konnte durch Herrn G. Walter in den ausgebrachten Fledermauskästen nachgewiesen werden.