Jesse Wissenschaftspreis für Arbeiten im Umwelt- und Naturschutz im niedersächsischen Küstengebiet
Im Jahr 2025 feiert der Mellumrat e.V. sein 100-jähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, einen Preis für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit zum Umwelt- und Naturschutz an der niedersächsischen Küste auszuloben.
Der Jesse Wissenschaftspreis wurde durch eine großzügige Erbschaft von Marianne & Hermann Jesse aus Rees am Rhein ermöglicht. Um das verstorbene Ehepaar zu ehren und zu würdigen wird der Mellumrat ab dem Jahr 2025 jährlich 1.000 € ausloben.
Thematische Ausrichtung des Preises
Mit dem Jesse Wissenschaftspreis zeichnet die Naturschutz und Forschungsgemeinschaft – Der Mellumrat e.V. wissenschaftliche Arbeiten sowie Projekte aus, die sich den Themen Umwelt- und Naturschutz im niedersächsischen Küstengebiet gewidmet und mit ihren Ergebnissen dazu beigetragen, Kenntnisse und Entwicklungen in den verschiedensten Fachrichtungen wissenschaftlich fundiert zu erweitern und zu vertiefen. Theoretische, methodische und empirische Ansätze finden hierbei ebenso Berücksichtigung wie Arbeiten mit deutlichem Praxisbezug.
Bewerbungen
Einreichungen, die die oben genannten Anforderungen erfüllen, sind aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen wie zum Beispiel aus Naturschutz, Flora, Fauna, Geologie oder Geomorphologie erwünscht (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen, Arbeiten im Rahmen von Forschungsprojekten etc.). Ebenso sind Bewerbungen aus der Praxis willkommen, wenn sie einen klaren wissenschaftlichen Bezug haben und nicht einem kommerziellen Zweck dienen (z. B. bezahlte Gutachten). Es können unveröffentlichte wie auch veröffentlichte Arbeiten eingereicht werden, sofern diese nicht älter als ein Jahr sind.
Die Bewerbungen können von den Verfasser:innen der Arbeiten, Projekte einzeln oder aber auch gemeinschaftlich eingereicht werden (Selbstbewerbung). Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form (pdf-Datei) bis zum 30.06.2025 unter jesse-preis@mellumrat.de einzureichen. Beizufügen sind eine Kurzfassung der Arbeit sowie eine Aufstellung der wichtigsten Ergebnisse/Erkenntnisse der Arbeit, welche von den Verfasser:innen die Einreichung besonders preiswürdig erscheinen lassen. Weiterhin ist mit der Bewerbung eine biographische Notiz über den/die Verfasser:innen beizufügen.
Jury
Über die Preisverleihung entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges eine unabhängige Jury von Experten, die der Mellumrat e. V. einberuft.
Verleihung des Jesse Wissenschaftspreis
Der erste Jesse Wissenschaftspreis wird am 10.10.2025 anlässlich der Festveranstaltung zum 100jährigen Bestehens des Mellumrat e.V. in Wilhelmshaven verliehen. Mit der Annahme des Preises erklärt sich der/die Preisträger:in bereit, die prämierte Arbeit persönlich im Rahmen der Veranstaltung zu präsentieren.
Alle Infos zum Jesse Wissenschaftspreis als PDF finden sie hier
Weitere Infos zur Erblasserin finden Sie hier